Besser leben mit besseren Wasser

Schweizer Quellwasser aus dem Wasserhahn

Wer in den Bergen aus einer reinen Quelle getrunken hat, weiß, wie gut Wasser schmeckt. Diese Vitalität, diese Qualität, die Reinheit gibt es jetzt auch für Zuhause. Denn abgefülltes Wasser aus Flaschen und unbehandeltes Leitungswasser sind keine Alternativen.

Der Vortex Spring kommt aus der Schweiz – wo das gute Quellwasser sprudelt. Dort hatten vor 10 Jahren Menschen eine Vision: „Jeder Mensch hat einen einfachen und freien Zugang zu quellfrischem Wasser.“

Im Wirbel liegt die Kraft

Der Name Vortex kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Wirbel“ – damit verrät er aus das Prinzip des Vortex Spring: Leitungswasser wird so verwirbelt, dass es seine natürliche Kraft zurück gewinnt, besser schmeckt und Menschen sich besser fühlen.

Das Geheimnis der Wirbeltechnik: Das Wasser strömt sehr schnell hindurch. Auf den drei Zentimetern Länge des Vortex Spring wird so ein kilometerlanger Waldbachlauf simuliert. Das Wasser wird so in Echtzeit revitalisiert und mit zusätzlichem Sauerstoff versorgt.

Viele Vorteile für ihr Wasser

  • höherer Sauerstoffgehalt
  • Wassercluster (kristallähnliche Verbindungen vieler H2O Moleküle) werden im Wirbel zerkleinert
  • innere Oberfläche vergrössert
  • gesteigerte Lösungsfähigkeit
  • Kalk wird in Aragonit gewandelt

Kundenstimmen

Wir “fühlten” uns nicht nur leistungsfähiger und gesünder, sondern haben auch festgestellt, dass wir mehr Wasser über den Tag verteilt getrunken haben als davor. Das Team von dinnerscout.de
5/5
Das Wasser perlt sich irgendwie anders als gewohnt und nach einem stündigen Eintrocknen, waren keinerlei Kalkspuren zu erkennen. Andreas Montemitro, Trainer
5/5
Unser Ziel, nämlich weg von Ionentauscher und PET-Flaschen zu kommen, ist erreicht. Das Wasser schmeckt herrlich frisch, so frisch, dass wir einfach viel mehr trinken als vorher. Roger, Amanda und Ian Zäh
5/5

Aussergewöhnliches Material

Das Prinzip der Wasserverwirblung ist das eine. Das richtige Material für das andere. Denn das schnell durchfließende Wasser darf keine Partikel herauslösen. Und es darf die feinstofflich-energetischen Eigenschaften des Wassers nicht negativ beeinflussen. Alles aus Plastik fällt also schon weg. Auch Gold, Messing, Aluminium oder Bronze waren aus strukturellen oder feinstofflichen Gründen keine gute Lösung. Ideal wäre reines Eisen, es ist energetisch neutral und ungiftig. Doch es würde rosten. Deswegen veredeltes Eisen, also Stahl.

 

Doch Standard-Stahl-Legierungen enthalten Nickel – und sind dadurch nicht magnetisierbar. Dabei ist diese Eigenschaft des Eisens wesentlich für die optimale Verwirbelung des Wassers. Die Lösung: Ein Spezialstahl aus viel Eisen, wenig Chrom und sehr wenig Titan.

Der Spezialstahl des Vortex Spring wird in einer kleinen skandinavischen Stahlhütte exklusiv für Vortex gegossen. Die Produktion ist maximal ökologisch: Zur Verwendung kommt ausschließlich Altmetall, selbst Späne und Reststücke werden wieder verwertet, der Hochofen wird mit Strom erhitzt, der vor Ort ökologisch erzeugt wird.

Kundenstimmen

Ein Wirbler, welcher in Form und Qualität perfekt ist. Die Wasserquelle für zu Hause. Ideal für unsere Kunden, auch zum selber montieren. Für uns als Installateur natürlich der ideale Begleiter, um den Kunden die Wirkung ohne viele Worte zu beweisen." Martin Ryf, Ryf Sanitär AG, Rüti/Schweiz
5/5
Dass man so kompakt einen effizienten Wasserwirbler herstellen kann, ist beeindruckend. Und dabei sieht der Spring auch noch wunderschön aus. Kurz gefasst muss ich sagen, der VortexPower Spring bereichert unser Leben mit gesundem und natürlichem Wasser und meinen Wasserhahn mit schönem, zeitlosem Design. Doris Frischknecht, Köchin, Feldmeilen/Schweiz
5/5
Ich bin eine begeisterte Vortex Anwenderin und meine Kinder haben seit sie das Wasser trinken weniger Kopfweh, meine Tiere trinken bevorzugt aus dem Becken mit Vortex Wasser und im Garten spritze ich meine Pflanzen ebenfalls mit Vortex, was das Wachstum meiner Pflanzen zusätzlich positiv beeinflusst, am eindrücklichsten erlebe ich es immer wenn ich Schnittblumen einstelle, diese halten in der Regel doppelt so lange wie ohne Vortex Wasser. Erica Bänziger, Ernährungsberaterin, Tessin
5/5

Für Mensch und Umwelt ökologisch

Wir haben nur die eine Erde. Ihre Ressourcen und Bewohner zu schützen, ist für Vortex eine Herzenssache. Bis aus dem Wasserhahn der glücklichen Kunden quellfrisches Wasser fließt, geschieht der Umwelt viel Gutes. Hier die wichtigsten ökologischen Vorteile rund um dem Vortex Spring.

  • Wasser aus Flaschen benötigt insgesamt 1.000 Mal mehr Energie als Leitungswasser für Produktion und Transport
  • PET-Flaschen werden nur zu geringen Teilen recycelt, die meisten fanden im Müll oder im Meer
  • Der Edelstahl, aus dem der Vortex Spring gefertigt wird, wird aus Altmetall und mit Ökostrom hergestellt

Einfach herrliches Wasser

Die Montage des Vortex Spring ist denkbar einfach und ohne Fachkenntnisse möglich. Das formschöne Stück edler Stil wird einfach auf den vorhandenen Wasserhahn montiert. Die passenden Anschlussstücke liegen dem Vortex Spring bei. Das ist sehr einfach und geht so schnell, dass viele glückliche Kunden sogar einen Vortex Spring auf Reisen in Hotels und Ferienwohnungen montieren, weil sie die gewohnte Wasserqualität nicht mehr missen wollen.

Kundenstimmen

Bisher konsumierten unserer Mitarbeiter und unsere Klienten ein exklusives Mineralwasser, welches aus Sicht der Konsumenten dem hohen Qualitätsstandard unseren Dienstleistungen entsprach. Nach Einführung des VortexPower Spring erkannten unsere Mitarbeiter sofort die verbesserte Qualität des Wassers. Gewisse Mitarbeiter behaupten sogar, sie verspürten eine wesentliche Energie- und Leistungssteigerung. Allesamt fanden sie das Wasser frischer, als würden sie aus einem kleinen Bergbach trinken. Die Präsentation des Wassers bei unseren Gesprächen mit den Klienten in den exklusiven Glasgefässen unterstützt unser Image der qualitativ hochstehenden und sehr persönlichen Beratung. Peter Ackermann, Rechtsanwalt, Zürich
5/5
Unsere Kinder sind wesentlich weniger krank und trinken viel lieber reines Wasser als vorher. Vorher musste es immer mit Fruchtsaft oder Sirup „verbessert“ werden. Mittlerweile wollen sie einfach nur Wasser! Meine Frau und ich sind grosse Liebhaber von japanischem Grüntee, dieser reagiert aber sehr empfindlich auf die Wasserqualität (wird schnell braun und herb bei schlechtem Wasser). Seit wir unseren Spring haben, ist unser Grüntee tadellos hellgrün und weich wie mit Quellwasser hergestellt! Didier Rebetez, Drogerie, Basel
5/5